Mörser Olivenholz

20,0030,00

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Egal ob Pesto oder Gewürze…mit unserem Olivenholz Mörser lässt sich leicht arbeiten!

✓ Robuste Oberfläche ohne Abrieb
✓ Einfache, angenehme Handhabung
✓ Nimmt weder Gerüche noch Farben an

Lieferzeit: In 3-5 Tagen bei Dir

Mörser und Stößel aus Olivenholz (2-teilig)

Seit Jahrtausenden zum zerkleinern genutzt

Neben anderen Verwendungsgebieten wie der Medizin werden Mörser in der Küche verwendet. Sie werden vielfältig eingesetzt und dienen in erster Linie dem Mörsern, Mahlen, Stampfen oder Zerstoßen von Gewürzen, Kräutern, Getreide, Kaffee, Salz, Pfeffer und Nüssen. Sie unterstützen damit die Herstellung von Kräuter- und Gewürzmischungen sowie bei der Zubereitung von verschiedensten Pasten, Pulvern oder Dips.

Mörsern macht nicht nur Freude, es ist darüber hinaus aufgrund der Frische der darin verarbeiteten Gewürze gesund und das Ergebnis gibt jeder Mahlzeit einen noch intensiveren Geschmack. Weiterhin kannst du mit dem Mörser den Mahlgrad deiner Lebensmittel selbst entscheiden.

Zutaten für Dressing oder Marinade wie Öl, Essig, Honig oder Wein kannst du direkt in deinen Mörser geben.

Gewürzmörser kaufen – das perfekte Material

Mörser aus Stein sind sehr robust. Doch für die Verwendung sind diese eher unpraktisch, da diese sehr schwer sind. Zudem kann es vorkommen, dass sich während des Mahlens starker Abrieb bildet der in Ihre Gewürze gelangen kann.

Keramikmörser hingegen sind leichter als Stein. Doch diese sind grundsätzlich anfällig für Säuren und da einige Zutaten zu fest oder zu groß sind, müssen diese gestampft werden. Dadurch zerbrechen Keramikmörser schon nach kurzer Zeit.

Der rustikale Mörser aus Olivenholz  – bestehend aus Schale und abgeflachtem Stößel – gehört zu den beliebtesten Mörser Material. Durch seine Haptik, Optik und Handhabung ist er optimal für den Alltag geeignet. Sie wurden aus einem Stück hergestellt, was ihnen eine hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit verleiht. Dadurch behält der Mörser seine extrem guten Mahleigenschaften über die gesamte Lebensdauer und verursacht kaum Abnutzung.

Wie Sie den Mörser richtig verwenden

Die Anwendung eines Mörsers ist selbsterklärend und leicht:

  1. Zunächst geben Sie die rohen Zutaten in den Mörser. Dabei sollten Sie ihn maximal zu einem Viertel füllen – sonst wird es schwierig gleichmäßig zu mahlen.
  2. Um die Zutaten zu zermahlen nehmen Sie den Mörser fest in die Hand und drücken ihn zu Beginn mit Drehungen nur aus dem Handgelenk um die Zutaten zu zerdrücken.
  3. Wenn alles etwa die gleiche Größe / Konsistenz erreicht hat, können Sie beginnen durch Kreisbewegungen im Mörser die Zutaten bis zur gewünschten Konsistenz zu zerreiben.
  4. Durch das Zermahlen mit dem Stößel in der Reibschale werden Samen und Gewürze aufgebrochen und entfalten so das stärkste Aroma. Dieser Vorgang sollte, um das beste Ergebnis zu erzielen, kurz vor der Verwendung geschehen, da sich die Vielzahl ätherischer Öle ansonsten schnell verflüchtigen kann.

Tipp:

  • Wenn die Zutaten zu fest oder groß sind, versuchen Sie es mit vorsichtigem Stampfen.
  • Frische Gewürze haben viel Volumen, deshalb empfehlen wir Ihnen einen Mörser mit mindestens 10 cm Durchmesser.

Die schöne Maserung rundet die Funktionalität des Mörsers vollkommen ab. Handgefertigt aus tunesischem Olivenholz, einem besonderen und vor allem nachwachsenden Rohstoff. Olivenbäume werden erst dann zur Nutzung ihres Holzes herangezogen, wenn sie keine Früchte mehr bilden.

Gewicht n. v.
Größe n. v.
Größe

,

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

salatschale-aus-olivenholz

Olivenholz: Naturwunder mit einzigartigem Charme

Olivenholz ist bekannt für seine Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit. Es hat natürliche antibakterielle Eigenschaften und eine edle Holzmaserung, die jedes Stück zu einem einzigartigen Kunstwerk der Natur macht. Olivenholz bringt nicht nur ästhetische Eleganz in Dein Zuhause, sondern auch ein Stück Naturgeschichte.

foto-vom-Gründer Olively-Omar

OLIVELY - Wir machen den Unterschied

Wir sind ein junges Familienunternehmen aus Berlin. Unsere Mission sind nachhaltige und langlebige Produkte aus Olivenholz zu schaffen, die gut für Dich und unsere Umwelt sind. Aus diesem Grund haben wir uns bewusst für hochwertiges Olivenholz entschieden. Mit jedem unserer Produkte möchten wir ein Stück mediterrane Lebensfreude in Deinen Alltag bringen. - Omar Mani (Gründer von Olively)

Handarbeit mit Liebe zum Detail

Hinter dem traditionellen mediterranen Design unserer Produkte verbirgt sich ein generationsübergreifendes Wissen verbunden mit Kultur und traditionellem Kunsthandwerk. Die Herstellung unserer Olivenholzprodukte erfolgt in sehr aufwendiger Handarbeit in kleinen Kunsthandwerkstätten in Tunesien. Unsere unverwechselbaren und liebevoll hergestellten Produkte werden Dich jeden Tag aufs Neue erfreuen.

Für eine nachhaltige Zukunft

Olivenholz ist eine umweltfreundliche Wahl. Es wird erst genutzt, wenn die Bäume ihr natürliches Ende erreicht haben, wodurch unnötiges Fällen vermieden wird. Olivenbäume gedeihen ohne Pestizide und chemische Düngemittel, was es zu einem nachhaltigen Rohstoff macht. Mit Olivenholzprodukten schonst Du die Umwelt und setzt ein Zeichen für verantwortungsbewussten Konsum.

Häufige Fragen

Olivenholz ist teurer, weil es langsam wächst und daher seltener verfügbar ist. Die Bäume werden oft erst nach Jahrzehnten der Fruchtproduktion gefällt, was das Holzangebot einschränkt. Zudem ist die Verarbeitung aufgrund der Härte und Dichte des Holzes aufwendiger.

Olivenholzprodukte sollten per Hand mit warmen Wasser und mildem Spülmittel gereinigt und danach gründlich abgetrocknet werden. Um die natürliche Schönheit zu bewahren, empfiehlt es sich, das Holz regelmäßig mit etwas natürlichen Öl einzureiben. Olivenholzprodukte sollte nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.

Ja, Olivenholz ist ideal für den Einsatz in der Küche. Es ist von Natur aus antibakteriell und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, was es perfekt für Schneidebretter und Küchenutensilien macht.

Olivenholz stammt hauptsächlich aus Tunesien. Die Bäume gedeihen dort im trockenen, warmen Klimazonen und wachsen oft auf kargen Böden.

Ja, Olivenholz ist eine nachhaltige Wahl. Die Bäume werden erst genutzt, wenn sie ihr natürliches Ende erreicht haben oder nicht mehr produktiv sind. Zudem gedeihen Olivenbäume ohne den Einsatz von Pestiziden oder chemischen Düngemitteln, was sie zu einem umweltfreundlichen Rohstoff macht.

Warum Olively?

Handgefertigte Olivenholzprodukte: Nachhaltig und Einzigartig 

Die Olively-Produkte werden in traditioneller Handarbeit gefertigt und ersetzen ab jetzt Deine Plastik Küchenhelfer - für immer.